Alle Episoden

Innenstadtmonolog 19

Innenstadtmonolog 19

39m 48s

»Es gibt noch viel zu lesen!« Und in dieser Podcast-Folge gibt es auf jeden Fall mehr als genug Anregungen für die nächste Lektüre. Wir haben Besuch aus der Uni: Mit Laura Beck sprechen wir über die Poetikdozentur, unser Kooperationsprojekt mit der Leibniz Universität Hannover, über die unterschiedlichen Ansätze der Poetikdozentinnen, über Gegenwartsliteratur und kanonisierte Texte, ob Studierende überhaupt noch lesen und darüber wie Texte für die universitäre Lehre ausgewählt werden.

Natürlich gibt es auch wieder einen Ausblick auf unser abwechslungsreiches Programm im April, Mai & Juni. Viel Spaß beim Reinhören und bis bald im Literaturhaus!

Innenstadtmonolog 18

Innenstadtmonolog 18

36m 28s

Fast wäre es wirklich ein Monolog geworden, denn auch vor dem Literaturhaus hat die Erkältungswelle nicht Halt gemacht und Kathrin ist grad allein im Haus. Doch zum Glück saß sie nicht allein vorm Mikro!

Mit ihrem Gast Rainer Frank und Techniker Daniel ist unser Podcast zum Februar- und März-Programm dann doch ein richtiges Gespräch geworden.

Kathrin und Daniel hatten viele Fragen an den Schauspieler, der unsere Arbeit schon lange begleitet und immer wieder bereichert, wenn er auf der Literaturhausbühne performt. Wir erleben ihn bald wieder hier mit Fernando Aramburu. Ansonsten kann man Rainer gerade in Jena und Magdeburg sehen. Im...

Innenstadtmonolog 17

Innenstadtmonolog 17

54m 30s

Wir hatten in dieser Folge Besuch von Jan Ehlert, Redakteur bei NDR Kultur, der uns als Moderator und Bestandteil des Büchermagazins »Anschnitt« sehr verbunden ist. Es geht um Jans Arbeit im digitalen Bereich, um die BUCHLUST, um den Podcast eat.READ.sleep, bei dem Jan einer der Hosts ist, ums Moderieren, um Sprache, um Kritik, um Kooperationen und natürlich um Bücher!

Und es gibt natürlich auch eine Vorschau darauf, was Euch im November, Dezember und Januar hier im Literaturhaus erwarten wird.

Viel Spaß beim Zuhören und bis bald im Literaturhaus!

Innenstadtmonolog 16

Innenstadtmonolog 16

45m 22s

Wir hatten in dieser Podcast-Folge Besuch von Annette Hagemann, die sich im Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover um die Literatur-Förderung kümmert und selbst Autorin ist. Kathrin spricht mit Annette, die mit ihr zusammen viele Jahre lang zusammen das Literaturhaus Hannover gemacht hat, darüber, wie sie zum Schreiben gekommen ist und wie das Kulturbüro die Literatur fördert – es geht um Lyrik, um Inspiration und Handwerk, um gemeinsame Kooperationsprojekten und vieles mehr.

Außerdem gibt es eine Vorschau auf das kommende Literaturhaus-Programm, das mit dem Hoffest als Saisonauftakt am 24. August in den Herbst startet. Das Herbstprogramm hält großartige neue Romane, relevante Sachbücher,...

Innenstadtmonolog 15 – mit Julia Kronberg und Buchtipps zur Sommerpause

Innenstadtmonolog 15 – mit Julia Kronberg und Buchtipps zur Sommerpause

42m 28s

Wir haben Besuch von unserer Nachbarin im Künstlerhaus: Julia Kronberg vom Friedrich-Bödecker-Kreis erzählt von tollen Projekten anlässlich des 70. Jubiläums, von gelungener Leseförderung und begeisterten Kindern und Jugendlichen. Und auch in diesem Jahr verabschieden wir uns nicht ohne unsere aktuellen Buchtipps in die Veranstaltungs-Sommerpause – von Naturgedichten für Kinder, über Hasenprosa hin zu der brasilianischen Schriftstellerin Clarice Lispector, die es für viele noch zu entdecken gilt, ist bestimmt für jede und jeden das passende Urlaubsbuch dabei!

Über diese Bücher sprechen wir:

Clarice Lispector: Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau (Julia)

Maren Kames: Hasenprosa (Kathrin)

Stephan Roiss: Lauter (Louisa)

Matthijs Deen:...

Innenstadtmonolog 14

Innenstadtmonolog 14

53m 55s

Wir hatten in dieser Folge Besuch von einem direkten Nachbarn im Künstlerhaus: Christoph Platz-Gallus, Direktor des Kunstvereins Hannover. Wir erfahren Spannendes von den Anfängen des Kunstvereins und von aktuellen Ausstellungen, sprechen mit ihm über unsere gemeinsame Veranstaltungsreihe zur Fußball Europameisterschaft und über die Bedeutung von Kultur für eine demokratische Gesellschaft.

Natürlich stellen wir auch unser vielfältiges Lesungsprogramm für die Monate April, Mai und Juni vor. Wie immer empfehlen wir: unbedingt reinhören!

Innenstadtmonolog 13

Innenstadtmonolog 13

38m 24s

Wir haben Besuch aus der Uni!
Mit Erinnerung an ihre tolle Moderation der letztjährigen Poetikdozentin Lena Gorelik haben wir mit Saskia Fischer über ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte gesprochen und wie sie die Zusammenarbeit mit Lena Gorelik (international!) weiterführen wird. In ihrem nächsten Uni-Seminar zu Rächerinnen wird Saskia uns wohl als Gäste haben!
Außerdem haben wir unser neues Programm für Februar und März vorgestellt – mit vielen Preisträger*innen!
Viel Spaß beim Reinhören und bis bald im Literaturhaus!

Innenstadtmonolog 12 – Börsenverein, Buchlust und mehr

Innenstadtmonolog 12 – Börsenverein, Buchlust und mehr

54m 32s

Wir haben dieses Mal ein Vorstandsmitglied zu Gast: Volker Petri ist dem Literaturhaus eng verbunden und ist nach vielen Jahren im Buchhandel nun als Geschäftsführer im Börsenverein des Deutschen Buchhandels Nord tätig. Kathrin, Leandra und Elina sprechen mit ihm darüber, was der Börsenverein eigentlich ist, welche Aufgaben er als Geschäftsführer dort hat und nehmen auch die diesjährige BUCHLUST in den Blick, denn solche kleinen, wunderbaren Messen sind stets ein wichtiges Thema in seiner alltäglichen Arbeit.

Natürlich gibt es auch eine Vorschau, was im November, Dezember und Januar euch hier im Literaturhaus erwarten wird!

Viel Spaß beim Zuhören und bis bald...

Innenstadtmonolog 11 – Talk mit Drama(turg)

Innenstadtmonolog 11 – Talk mit Drama(turg)

57m 53s

Wir haben mal wieder Besuch aus der Nachbarschaft! Michael, seit einem Jahr Dramaturg am Schauspielhaus, berichtet von seiner vielseitigen Arbeit, die viel mit Menschen, aber auch mit Texten und (sofern sie noch leben) deren Autor*innen zu tun hat – und darin der Literaturhaus-Arbeit gar nicht so unähnlich ist. Kathrin und Leandra sprechen mit ihm darüber, wie eine Inszenierung entsteht, welche Rolle ein*e Dramarturg*in in den verschiedenen Phasen einnimmt, und erfahren ganz nebenbei auch, was uns in der kommenden Spielzeit am Schauspiel erwartet.
Außerdem gibt es wieder eine Vorschau auf das Literaturhaus-Programm ab Ende August. Besonders ans Herz legen wir Euch...

Innenstadtmonolog 10 – Buchtipps zur Sommerpause

Innenstadtmonolog 10 – Buchtipps zur Sommerpause

53m 17s

Wir haben mal wieder Besuch aus der Sternschnuppe: Gemeinsam mit Konrad und Frede, unseren Buchhändler*innen des Vertrauens, stellen wir Euch Bücher vor, mit denen Ihr die Pause bis zur nächsten Literaturhaus-Saison überbrücken könnt. Dass unsere Lektüretipps zum Teil nicht gerade in die Kategorie "Sommerbuch" fallen, macht gar nichts – umso gespannter könnt Ihr sein, welche (Wieder-)Entdeckungen unser Podcast bereit hält. Hier ist mit Sicherheit für jede*n das passende Urlaubsbuch dabei!

Diese Bücher haben wir mitgebracht:

Solvej Balle: Über die Berechnung des Rauminhalts I (Leandra & Frede)

Herbert Clyde Lewis: Gentleman über Bord (Konrad)

Frederick Kohner: Gidget (Elina)

Hugo Hamilton: Die...